Lehmwandheizung
Außergewöhnliche Wärme, einfache Verarbeitung
Trockenbausystem für Lehmwandheizung überzeugt bei Praxistag von Petra Beier
Wie leicht und schnell sich eine eigene Lehmwandheizung im Trockenbausystem installieren lässt, davon konnten sich die Teilnehmer beim Praxistag im Holzland VOGT-Haus am 28. und 29. März überzeugen.Mit Lehm-Modulbauplatten von der Firma naturbo war die Montage an 20 m² Wandfläche im Wohnzimmer in wenigen Stunden realisiert. Die unkomplizierte Weiterbearbeitung der Platten demonstrierten Wolfgang Denker, Chef von BIWO Naturbauhaus, und Architekturstudentin Jenna Thümer.
naturbo Lehmplatten sind bereits mit Oberputz beschichtet. Es mussten nur noch die Fugen verspachtelt werden. Danach wurde der Finish-Lehmputz in dünner Schicht aufgebracht. Nach der Trocknungszeit von nur ca. 36 Stunden konnten die Platten endbearbeitet werden wie eine normale Leichtbauwand.
„Lehmbau gibt es schon seit mehr als 1000 Jahren. Heute kann eine Lehmwandheizung mit fast allen gängigen Heizungsanlagen betrieben werden. Die großartigen Eigenschaften dieses Baustoffes sorgen dafür, dass man dafür nur eine verhältnismäßig kleine Fläche benötigt“, erläutert Wolfgang Denker. „Inklusive Montage können Räume auch von Laien sehr gut binnen drei bis fünf Tagen mit Lehmputzplatten fertig gestellt werden. Gleichzeitig wird ein Beitrag zur Wärmedämmung geleistet“, so der Fachmann.
Auch den typischen Einwand des Endverbrauchers, an einer Lehmwandheizung könne man nichts befestigen, kann der Lehmbau-Experte umgehend entkräften: „Sie können die Verläufe der Heizleitungen sofort erkennen, indem Sie die ausgeschaltete Lehmheizung ganz leicht befeuchten und dann die Temperatur wieder hochfahren. Haken für Bilder kann man dann in den Zwischenräumen befestigen wie in einer normalen Gipsplatte.“
Vorteile Lehmputz-Wandheizungsplatten:
- Behagliche, natürliche Infrarot Strahlungswärme
- Konstante Luftfeuchte
- Reduzierte Feinstaubbildung
- Bindung von Schadstoffen und Gerüche
- Weniger Elektrosmog
- Ideal für Allergiker
- Niedrigere Wohlfühl-Raumtemperatur
- Einfache Montage
Weitere Infos unter: www.naturbo.de und www.biwo-natuerlich-bauen.de
Copyright Text: Büro Petra Beier
www.wir-buchstabieren-erfolge.de
Sehen Sie hierzu auch die informativen TV-Beitrag „Einfach genial – Ökö Trockenbau mit Lehmplatten“ auf Youtube: